Ermitteln Sie Ihren Ernährungszustand
Die Untersuchung Ihres Ernährungszustands und die Beurteilung in Bezug auf eine unzureichende Ernährung können von Ihrem behandelnden Arzt durchgeführt werden. Dazu werden mehrere Tests durchgeführt und Ihre Anamnese ausgewertet. Unsere Checkliste für eine unzureichende Ernährung liefert Ihnen einige Anhaltspunkte, ob Sie zur Risikogruppe gehören.
Die folgenden Fragen sollen Ihnen dabei helfen, mögliche Anzeichen eines schlechten Ernährungszustands zu erkennen.
Wenn Sie mehr als eine Frage mit JA beantworten, kann dies bereits auf eine unzureichende Energie- und Nährstoffzufuhr hinweisen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Diätologen.
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren?
- Leiden Sie unter Appetitlosigkeit?
- Hat sich Ihr Geschmacksinn verändert?
- Fühlen Sie sich schneller satt als gewohnt?
- Leiden Sie an Übelkeit und/oder Erbrechen?
- Leiden Sie seit Kurzem an Durchfall oder Verstopfung?
- Fällt Ihnen das Kauen oder Schlucken schwer?
- Leiden Sie an Schmerzen im Mund- und Rachenbereich oder an trockenem Mund oder Rachen?
- Fühlen Sie sich häufiger müde als vor der Diagnose?
- Fühlen Sie sich manchmal zu schwach, um Ihren täglichen Aufgaben nachzukommen?
Body-Mass-Index (BMI)
Anhand des BMI wird ermittelt, ob Ihr Körpergewicht für Ihre Statur angemessen ist. Zusammen mit der Checkliste bildet der BMI die Grundlage für eine ärztliche Visite.
FRAGEBOGEN ZUM MANGELERNÄHRUNGS-RISIKO
- Dateiname
- Flyer_Fresubin_Risiko-Pruefung_interaktiv_Austria.pdf
- Größe
- 118 KB
- Format