Mit Hilfe unseres Datenschutzkontaktformulars können Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, insbesondere über die Herkunft und den Empfänger Ihrer Daten sowie über den Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie Zugang zu Ihren Daten verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen. Sind Ihre personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig oder werden sie nicht in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeitet, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Darüber hinaus können Sie in bestimmten Fällen auch die direkte Übermittlung der Daten an ein anderes Unternehmen verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie eine Anfrage stellen, wird sich ggf. ein Mitarbeiter unserer Datenschutzorganisation mit Ihnen wegen zusätzlicher Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität und zur schnellen Klärung Ihrer Fragen in Verbindung setzen. Wir stellen Ihnen die Informationen unentgeltlich zur Verfügung, es sei denn, die Anfragen sind offensichtlich unbegründet oder exzessiv. In diesem Fall können wir eine Gebühr erheben.
Wir sind bestrebt, Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen zu beantworten. Wir behalten uns das Recht vor, die Frist im Rahmen des gesetzlich Zulässigen zu verlängern und werden Sie in diesem Fall informieren. Wir bitten Sie von Fragen nach dem Bearbeitungsstand ihrer Anfrage abzusehen.
Sie haben das Recht, bei unserem Datenschutzbeauftragten oder bei den Datenschutzaufsichtsbehörden eine Beschwerde darüber einzureichen, wenn es darum geht wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.